RAHMENPROGRAMM 2020
Sportliches und Bewegung
Bogenschießen – Schnupperschießen am Sportplatz Wesenufer
„Ausflug in den Bogensport“ – mit Spiel, Spaß und Freude wird Ihnen der Bogensport näher gebracht.
Diese gruppendynamische Sportart eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Preis: | € 17,00 pro Person für die Ausrüstung |
ab € 179,00 Pauschale für den Übungsleiter inkl. Auf- und Abbau sowie Platzgebühr | |
€ 10,00 – falls am Abend das Flutlicht benötigt wird. | |
Personen: | Max. 20 Personen möglich! |
Dauer: | 1,5 Stunden ohne Pause |
Bei 20 bis 40 Personen wird ein 2. Übungsleiter benötigt!
Preis: | ab € 179,00 Pauschale für den zweiten Übungsleiter |
Leihgebühr: | € 60,00 Leihgebühr für zusätzliche Ausrüstung |
Riesenwuzzler – Menschliches Tischfußball
Human Soccer oder „Menschenkicker“ genannt, wird wie Tischkicker gespielt,
nur dass statt kleiner Holzfiguren „echte“ Menschen den Fußball passen und Tore schießen.
Die Spieler müssen sich während der ganzen Spielzeit an den Stangen festhalten.
Preis: | € 490,00 inkl. Auf- und Abbau pro Tag |
Personen: | max. 6 Personen je Team |
Eisstockschießen – ca. 5 Minuten zu Fuß
3 Bahnen in Wesenufer
Preis: | € 5,00 pro Person bei Nutzung |
€ 1,00 pro Person bei Nutzung abends für Flutlicht. |
*Keine Eisstöcke vor Ort vorhanden.
6 Bahnen mit Flutlicht bei Gasthaus „Zur Blauen Donau“ – ca. 3 km von Wesenufer
Preis: | € 1,00 pro Person. Auf Anfrage auch mit Tee mit Rum - € 2,00 pro Häferl |
Eisstöcke: bei Bedarf vorhanden (ca. 10 Stöcke, € 2,50 pro Stock) | |
Preis Transfer: | € 20,00 pro Bus/Strecke mit Kleinbus (max. 8 Personen) |
Kegeln im Aspendos, Neukirchen am Walde – Fahrtzeit ca. 12 Minuten
3 Bahnen in Wesenufer
Preis: | € 16,00 pro Stunde (beide Kegelbahnen) |
*vorherige Reservierung notwendig
Kegeln im Café Fierlinger, Lembach – Fahrtzeit ca. 20 Minuten
Preis: | € 5,00 pro Stunde pro Bahn |
€ 10,00 pro Stunde für 2 Bahnen |
*Es sind insgesamt 2 Bahnen verfügbar, und eine vorherige Reservierung ist notwendig. Montag ist Ruhetag!
Inkagold im Mühlviertel - Alpakatrekking durchs Pesenbachtal – Fahrtzeit ca. 20 Minuten
Nach einem Einblick in die Welt der Alpakas werden die Tiere an Halfter und Leine durchs idyllische Pesenbachtal geführt. Der Sanftmut und die Ruhe der Herde entschleunigen und schärfen den Blick auf die Natur. Bei einem gemeinsamen Picknick erfahren die Teilnehmer Erstaunliches über die Auswirkungen des Austausches der Tier- und Pflanzenwelt zwischen Europa und Amerika.
Dauer: | 2 Stunden. Ab 7 Personen bis max. 15 Personen |
Preis: | € 20,00 pro Person / € 15,00 für Kinder |
Die spinnen, die Inkas – Fahrtzeit ca. 20 Minuten
VOM PESENBACHTAL ZU DEN ALPAKAS DER ANDEN
Eine Wanderung durchs älteste Naturschutzgebiet Oberösterreichs führt uns direkt auf die Weide einer Alpakaherde. Umringt von einem der ältesten Nutztiere des Menschen erfahren wir Erstaunliches über diese einzigartigen Landschaftspfleger und Fasertiere. Aus dem Vlies der sanftmütigen und neugierigen Kleinkamele spinnen wir mit einer Handspindel einen Faden. Und wie die Hirten in den Anden verweben wir den Faden mit Hilfe eines Hüftwebrahmens direkt auf der Weide.
Dauer: | ca. 2 Stunden. Ab 7 Personen bis max. 15 Personen |
Preis: | € 10,00 pro Person / € 5,00 für Kinder (bis 14 Jahren) |
6 Esel und 7 Mühlen
EINE TIERISCHE KRÄUTERTOUR ZUR KOASERIN – Neukirchen am Walde – Fahrzeit ca. 20 Minuten
In Begleitung von sechs Eseln wandern Sie durch das wildromantische Tal der sieben Mühlen zum Naturschutzgebiet Koaserin. Den Leitenbach entlang erkunden Sie das bedeutende Wiesenbrutvogelgebiet mit seinen Kräuterwiesen, Brachen und Wäldern. Dabei lädt das ausgedehnte Feuchtgebiet zum Entdecken, Staunen und Kosten ein. Alle weiteren Zutaten für ein genussvolles Picknick am liebevoll gestalteten Lagerfeuerplatz bringt Packesel Poldi für uns mit!
INFO: www.naturschauspiel.at
Stichwort: 6 Esel und 7 Mühlen
Dauer: | 3 Stunden |
Preis: | € 10.00 pro Person (Erwachsene) |
€ 5.00 pro Kind (bis 14 Jahre) | |
Personen: | min. 7 bis max. 15 |
*Auf Anfrage ist es auch möglich, sich einer anderen Gruppe anzuschließen, wenn die Personen Anzahl unter 7 liegt.
Baumkronenweg Kopfing
Gruppengaudi am Baumkronenweg – Fahrtzeit ca. 20 Minuten
…auf den Spuren der Holzfäller / Geschicklichkeitsspiele, Kräfte messen, lustige Aufgaben lösen! Die Outdoor Trainer führen Sie durch den Wald und stellen Ihre 5 Sinne - vielleicht auch den 6. Sinn – auf Probe! Anschließend werden sie mit einem g`schmackigen Bratl oder Schnitzerl in der Rein verköstigt.
Das Programm kann ab 10 Personen gebucht werden!
Dauer: | 1,5 Stunden (nur das Rahmenprogramm, ohne Essen) |
Preis: | EUR 24,50 /Person inkl. Abendessen |
*Das Programm ist auch ab 19:00 Uhr möglich!
OCT – Outdoor Consulting Team
Spezialisiert für: Outdoor & Fun und Aktion Erlebnis Programme
B2B für Events/ Betriebsausflüge / Incentives / Seminare / Workshops / Tagungen /Teambuilding....
Kontak: | +43 (0) 664 301 2007 |
Email: | office@o-c-t.com |
Website: | www.o-c-t.at |
Careercenter e.U
Große Auswahl an Vorschlägen für Ihr Incentiveprogramm.
Individuelle Beratung. Eine Ideenliste liegt im Hotel auf.
Kontak: | +43 (0) 699 12 002 002 |
Email: | office@careercenter.at |
Website: | www.careercenter.at |
Auf der „blauen“ Donau
Zillenfahrt ab/bis Wesenufer mit Wanderung zum Schlögener Blick
Fahrt ab Hotel Wesenufer oder Zillenhafen Freizell mit der Zille zur Schlögener Schlinge. Aufenthalt – Möglichkeit zu einer Wanderung zum Aussichtspunkt „Schlögener Blick“ (ca. 30 Minuten Wanderung eine Strecke) und wieder retour. Rückfahrt mit der Zille zum Abfahrtsort.
Preis: | € 18,00 pro Stunde bis € 100,00 pro Tag - Zille zum Selberlenken, mit und ohne Schiffsführerpatent (Über 6 PS ist ein Schiffsführerpatent für Wasserstraßen erforderlich!) |
€ 90,00 pro Zille inkl. Fahrer, hin und retour (max. 12 Personen pro Zille) |
|
€ 180,00 für zwei Zillen inkl. Fahrer, hin und retour (insgesamt 2 Zillen verfügbar, bis max. 12 Personen pro Zille) |
Genussschifffahrt mit der „Lilofee“ – ab Hotel – auch abends möglich
Dauer: | ca. 1,5 Stunden. Fahrt zur Schlögener Schlinge und retour |
Personen: | max. 70 Personen |
Preis: | € 680,00 für das Schiff inkl. An- und Abreise von Wesenufer Weinverkostung am Schiff möglich – Preis auf Anfrage |
Wikingerschifffahrt auf der Donau ab Exlau/Wikingerdorf – Fahrzeit ca. 35 min
Der Kapitän „Lois“ erwartet Sie am Anlegesteg in der Exlau. Kostüme an, Helme auf, Bier gezapft und los geht´s! Eigene Kostüme sind gerne gesehen. Die Fahrt geht von Exlau stromabwärts nach Untermühl, von dort am Schloss Neuhaus und dem alten Kettenturm vorbei. Das Schiff „Neufundland“ bietet 18 Ruderplätze mit Rudertakttrommler, insgesamt können 108 Personen befördert werden.
Dauer: | 1,5 Stunden |
Personen: | mind. 15 Personen bis max. 108 Personen |
Preis: | € 20,00 pro Person |
*Freiplatz für jede 21. Person, Kinder bis 6 Jahre frei und von 7 bis 14 Jahre 50% Ermäßigung.
Die Abfahrtszeiten für 2020 für die Rundfahrten mit dem Wikingerschiff in der Exlau/Wikingerdorf sind um:
10:00 – 13:30 – 15:30 und um 17:30 Uhr möglich.
Eigene Schiffsanmietungen möglich bei:
Wurm & Noé oder Genussschifffahrt mit der „Lilofee“ (Veranstaltungsschiff bis 70 Personen)
Abfahrt: | ab Hotel möglich |
Preis "Wurm & Noé": | auf Anfrage |
Preis "Lilofee": | € 550,00 ab 1 Stunde inkl. An-und Abreise *jede weitere Stunde: € 130,00. Verpflegung an Bord möglich! |
Genuss und Kultur
Regionales Schmankerlmenü oder exiquisites regionales Schmankerlmenü
im Hotel mit Bierbegleitung oder Bierverkostung mit Biersommelier
Preis: | Menü: auf Anfrage – je nachdem, welche Verpflegungsleistung gebucht wurde |
€ 7,50 pro Person Bierbegleitung (3 Engelszeller Bierproben) | |
Bierverkostung mit Biersommelier auf Anfrage |
Schnapsverkostung – Schnapssensorikkurs im Hotel nach dem Abendessen
Richtiges Verkosten ist die Grundlage für ein perfektes Produkt. Die sensorische Beurteilung von Schnaps ist eine schwierige Aufgabe. Nur durch regelmäßiges Training und ständige Schulung ist es möglich, alle Aromen und Fehler in einem Destillat wahrnehmen zu können.
Es werden ca. 6 bis 7 Schnäpse verkostet mit einem Schnapssommelier aus der Region Sauwald.
Dauer: | ca. 1,5 Stunden |
Preis: | € 250,00 für die gesamte Gruppe inkl. der Kostproben (bis 20 Personen) |
ab 21 Personen: zusätzlich: € 12,00 pro Person |
Das Menütheater – die orig. Chaos Kellner – www.dasmenuetheater.at
Von 2 bis 13 Künstlern buchbar. Programm wird auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Anfrage: | office@dasmenuetheater.at |
Kontakt: | Hr. Angerer - 0664 3415021 |
Das Menütheater – die orig. Chaos Kellner unterstützen das einzigartige Sozialprojekt Wesenufer! Bei zukünftigen Auftritten im Hotel Wesenufer spendet das Menütheater einen Teil des Honorars für das Sozialprojekt Wesenufer!
Führung durch das Trappistenkloster in Engelhartszell – Fahrtzeit ca. 10 Minuten
Voranmeldung und Mindesteilnehmer 10 Personen (gilt für alle Führungen!)
Eine kleine Führung:
Dauer: | ca. 30 Minuten |
Preis: | € 6,00 pro Person inkl. Likörkostprobe |
Eine Brauereiführung:
Dauer: | ca. 45 Minuten |
Preis: | € 8,00 pro Person inkl. Bierverkostung |
Führung durch das Trappistenkloster in Engelhartszell – Fahrtzeit ca. 10 Minuten
Bei einer Führung erfahren Sie mehr über dieses uralte Menschheitssymbol und die weltweit einzigartigen Labyrinthe Hofkirchen.
Einführung ins Thema bei einem Labyrinth:
Dauer: | ca. 1 Stunde |
Preis: | € 5,00 pro Person (7-15 Personen) |
€ 4,50 pro Person (ab 16 Personen) | |
€ 35,00 für die Gesamtgruppe (wenn weniger als 7 Personen) |
Zwei Labyrinthe erleben:
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Preis: | € 8,00 pro Person (7-15 Personen) |
€ 7,50 pro Person (ab 16 Personen) | |
€ 56,00 für die Gesamtgruppe (wenn weniger als 7 Personen) |
Ganzer Weg – 3 Labyrinthe::
Dauer: | ca. 3,5 Stunden |
Preis: | € 11,00 pro Person (7-15 Personen) |
€ 10,00 pro Person (ab 16 Personen) | |
€ 77,00 für die Gesamtgruppe (wenn weniger als 7 Personen) |
Besuch der Erlebnisbäckerei Rathmayr – Fahrtzeit ca. 25 min.
Der Bäckermeister persönlich lehrt Ihnen Handgriffe, Tipps und Tricks - Sie gestalten Ihre eigenen Gebäckkreationen. Jeder Teilnehmer kann diese dann frisch gebacken mit nach Hause nehmen.
Einführung ins Thema bei einem Labyrinth:
Dauer: | ca. 1,5 Stunden (bis max. 17:00 Uhr abends möglich) |
Personen: | max. 25 Personen |
Preis: | € 10,00 pro Person |
Im Anschluss empfiehlt sich eine Wanderung am Themenweg „Der Weg zum Ich“ in St. Agatha mit Besichtigung der Pyramide am Etzinger Hügel.
Besichtigung des Mühlenmuseums und Forellenzirkus in St. Aegidi – Fahrtzeit ca. 10 Minuten
Dieser Zirkus ist etwas auf der ganzen Welt wahrscheinlich Einmaliges: zahme Forellen zeigen unter Anleitung ihres "Dompteurs" allerlei Kunststücke. Sie spielen Fußball, springen durch Reifen und machen sonst noch viele lustige Akrobatenakte. Aber auch ein "Venezianer"-Sägegatter aus dem Jahre 1820 können Sie im Betrieb sehen: alles mit Holzantrieb und Holzachsen.
Öffnungszeiten: | Ab April von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr – vorherige Anmeldung erbeten! |
Preis: | € 4,00 pro Person |
Kraftwerk Jochenstein – Fahrtzeit ca. 10 Minuten
Das Grenzkraftwerk Jochenstein verbindet OÖ und Bayern und ist das größte Laufkraftwerk Deutschlands. Es ist frei begehbar und gewährt Einblicke in die Werkshalle mit den Turbinen. Die Ausstellung im Wehrwärterhäuschen und die neue App Energieerlebnis Jochenstein sind kostenfrei verfügbar. Gruppen ab 20 Personen können eine Führung in das Wasserkraftwerk buchen. Mitarbeiter der Kraftwerksanlagen erklären Stromerzeugung, Technik und Schaltwarte, Schleuse und Maschinenhalle.
Dauer: | 1,5 Stunden |
Preis: | € 6,00 / Person, mind. 20 Personen mit Führung |
Kraftwerk Jochenstein – Fahrtzeit ca. 10 Minuten
Tauchen Sie in das Gebäude, in der Architektur einer Welle ein. Die interaktive und barrierefreie Ausstellung macht Natur und Technik im Donautal erlebbar. Im Außenbereich locken ein Spielplatz, ein Erlebnisweg als Schatzsuche und ein Donaugarten. Der Veranstaltungskalender und zahlreiche buchbare Angebote laden zur Teilnahme ein.
Infos unter www.hausamstrom.de
Eintritt: | € 5,00 pro Erwachsener / € 4,00 Gruppe Erwachsene |
€ 3,00 pro Kind / 2,50 Gruppe Kinder (bis 14 Jahre) | |
Führung inkl. Eintritt: | € 5,50 pro Erwachsene/ 4,00 pro Kind (bei Gruppen ab 20 Personen) |
Dauer: | ca. 1 Stunde |
Kraftwerk Jochenstein – Fahrtzeit ca. 10 Minuten
Die Schmugglertour von Bayern nach Österreich – Fahrtzeit ca. 10 Minuten
Diese besondere Erlebniswanderung beinhaltet eine Besichtigung des Kraftwerks Jochenstein, Besuch der Berufsimkerei Irgmeier sowie die Wanderung – „Schmugglertour von Bayern nach Österreich“ mit anschließender „Gerichtsverhandlung“, wo die Schmuggler dem Richter vorgeführt werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine „Henkersmahlzeit“ zu buchen (ab 30 Personen. Aufpreis: € 11,00)
Dauer: | ca. 4 bis 5 Stunden |
Preis: | € 10,00 pro Person / € 9,00 ab 30 Personen / € 8,00 ab 40 Personen / € 7,00 ab 50 Personen |
ARONIA - Hofführung am Langlebenhof in Passau – Anfahrt ca. 40. min
Bei lockerer Atmospähre und auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen erfahren Sie vieles über:
- die lange und spannende Geschichte des Langlebenhofs
- wie Sie von der Aronia profitieren können
- warum gerade diese Pflanze medizinisch untersucht wird
- was es bei der Einnahme von Aronia zu beachten gibt
- Verkostung aller Produkte
- und vieles mehr
Kaffee & Kuchen: | € 5,00 pro Person Aufpreis |
Preis: | € 8,00 pro Person |
Gerne informieren wir Sie näher über die einzelnen Programmpunkte und beraten Sie in der
Zusammenstellung bzw. führen die Reservierungen durch.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit den Leistungsträgern.